Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben einen Trauerfall?

Wenn sie einen Trauerfall in der Familie oder im persönlichen Umfeld haben, wenden sie sich zunächst an das Bestattungsinstitut ihres Vertrauens. Der Bestatter übernimmt dann die Koordination der Termine mit dem zuständigen Pfarrer und der Ortsgemeinde.

Der Pfarrer meldet sich dann persönlich bei ihnen um ein Trauergespräch zu führen, sie zu trösten, mit ihnen zu beten und um über die Gestaltung der Trauerfeier zu sprechen.

Das Pfarrbüro wird einen Aushang erstellen um die Pfarrgemeinde über den Tod der/ des Verstorbenen zu informieren, sobald die terminlichen Absprachen getroffen sind. Der Küster wird dann auch für die/ den Verstorbene/-n läuten. Wenn sie keinen Aushang wünschen, teilen sie uns das bitte zeitnah telefonisch mit.

Bitte beachten sie, dass zur Zeit nur für die nahen Angehörigen eine kleine Trauerfeier und eine Beerdigung stattfinden.

Ein eigenes Sterbeamt und Totengebet für jede/-n Verstorbene/-n ist zur Zeit nicht möglich, da die Auflagen der Behörden und der Vorbereitungsaufwand sehr hoch sind.

Wir können ihnen anbieten, das 1. Sterbeamt in Verbindung mit einer Eucharistiefeier, die lt. Gottesdienstordnung in der Pfarrei gefeiert wird, zu verbinden. Dort wird dann der/ des Verstorbenen würdig gedacht . Es ist auch möglich 8 Wochen später in einem Gemeindegottesdienst das 2. Sterbeamt zu lesen.

Wir bitten um Verständnis für diese Regelungen! Vielen Dank!

Wenn sie Seelsorge durch Pfarrer Weilhammer wünschen, können sie ihn jederzeit persönlich kontaktieren unter der Handynr.: 015158164676.