Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dorfkinder erst wieder im Sommer 2024!

Dorfkinder

Leider werden wir unsere Dorfkinderferienfreizeitin Morbach-Haag in diesem Jahr nicht durchführen können. Was aber nur heißt, dass wir unsere "Kräfte sammeln", neue Betruer*innen schulen und dann im Jahr 2024 neu durchstarten wollen.

FeWoLo Longkamp 2023

Die FeWoLo ist die Ferienwoche vor Ort für Kinder vom ersten bis zum sechsten Schuljahr. Wie im letzten Jahr, findet die Ferienfreizeit in der dritten Ferienwoche (07. August bis 11. August 2023) statt. Gestartet wird jeden Tag um 09.00 h.

Jeder Tag endet um 17.00 h. Am Donnerstag geht es bis 19.30 h und die Kinder ab dem dritten Schuljahr dürfen auch übernachten. Am Freitag zwischen 16.00 h und 17.00 h ist der Abschluss mit Ausstellung und Vorführungen. Dazu sind die Familien der Kinder herzlich eingeladen.

In der FeWoLo wird gespielt, gebastelt, Musik gemacht, geforscht und ausprobiert. Die Kosten für die ganze Woche betragen 50,00 € (Ermäßigung auf Anfrage). In den Kosten sind die Betreuung, das Bastelmaterial, Mittagessen, Getränke und Obst enthalten.

Die Anmeldezettel werden demnächst in den Grundschulen verteilt und liegen in der Kirche aus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Fragen bitte an Heike Kolz wenden: Tel.: 0152053458738 oder Mail: heikekolz78@gmailcom

Sternsingeraktion 2023

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, stand der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Viele Kinder aus unseren Dörfern waren als Sternsinger*innen unterwegs und unterstützen damit Kinder in Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023. Mit einem stolzen Betrag von 8.126,51 € kann nun Kinderschutz und Kinderpartizipation in Indonesien gefördert werden.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion mitgemacht und fleißig gesammelt haben und auch ein DANKESCHÖN an die Erwachsenen, für die Betreuung der Kinder sowie an alle die geholfen und gespendet haben.

Filiale Elzerath: 220,12 €

Filiale Heinzerath: 488,00 €

Pfarrbezirk Gonzerath: 638,70 €

Pfarrbezirk Haag: 861,06 €

Pfarrbezirk Horath: 702,85 €

Pfarrbezirk Longkamp mit Kommen: 2.413,00 €

Pfarrbezirk Merscheid: 527,20 €

Pfarrbezirk Monzelfeld: 1.515,58 €

Pfarrbezirk Rapperath: 759,90 €

08.12. August 2022, Haag: "Dorfkinder-Disneyland"

In der dritten Ferienwoche verwandelte sich die Halle in Haag ins Disney- Dorf.

23 Kinder mit 7 Betreuer*innen inclusive dem Leitungsteam Doro Berresheim und Nico Folz hatten jede Menge Spaß im Schwarzlicht- Disney- Schloss, beim Bau der eigenen Welten (Unterwasser, Peter Pan, Dschungel), bei Disney- Modenschau, Piratentanz, Kinovorbereitungen und vielem mehr. Und als Käptn Hook dann auch noch unsere Kräfte geklaut hatte, mussten alle ganz schön zusammenhalten, um der Schatzkarte nach den verlorenen Kräften zu folgen. Aber „Käptn Hook besiegen und auch mal etwas fliegen“ war mit den kreativen Kräften von allen und mit Unterstützung von Micky Mouse kein Problem und so konnte am Freitag zum Abschluss den Eltern stolz alles gezeigt werden, was wir in der Woche so erlebt hatten.

Vielen Dank allen, die uns mit Kuchen, Auflauf und tatkräftiger Hilfe unterstützt haben!

08. bis 12. August 2022, Longkamp:"SPIONE IN DER FEWOLO"

Unter diesem Motto konnte dieses Jahr endlich wieder die seit 2012 10-mal durchgeführte Ferienwoche Longkamp stattfinden. 73 Kinder, 22 Betreuer, ein Küchenteam von 3 Personen und das neue Leitungsteam, bestehend aus Thomas Brucker, Maria Bach, Lena Schaefer und Heike Kolz, hatten die ganze Woche mächtig Spaß.

Alles begann mit einer Videomail von Prof. Dr. Dimitri Pinkerle, der die Kinder und Betreuer*innen bat bis Donnerstag auf seine Erfindung, den FEWONATOR, aufzupassen, der dann auf dem Düsentrieb-Kongress enthüllt und vorgestellt werden sollte.  

Selbstverständlich erklärten sich die Kinder dazu bereit und erlernten in den folgenden Tagen eifrig, was ein Agent so können muss. Sie stellten Spionagezubehör wie Periskope, Lupen, Kleidung, Alarmanlagen und Geheimtinte her. Ein Diebstahlversuch des FEWONATORS konnte durch den beherzten Einsatz der Küchenfrau Bianca abgewehrt und viele Spuren gesichert werden.

So konnte am Donnerstag der langersehnte und gut vorbereitete Kongress mit Häppchen, Getränken, Casino, Geschicklichkeitsspielen und Fotobox stattfinden. 

Endlich wurde auch Ehrengast Prof. Dr. Pinkerle, eskortiert von 4 Motorrädern, in einer schicken Limousine mit Chauffeur vorgefahren. Sein Auftritt über den roten Teppich wurde von allen Teilnehmenden des Kongresses bejubelt, und es gab Autogramme.

Doch als Dr. Pinkerle seine Erfindung vor allen feierlich enthüllte, war der gutbewachte FEWONATOR weg. Wie konnte das passieren?

Einzig und allein das Können und der Teamgeist der Kinder, die am folgenden Tag kniffelige Schätzfragen und ein Schlüsselrätsel lösten, ist zu verdanken, dass der FEWONATOR am Freitag pünktlich um 16 Uhr zum Abschluss der Ferienwoche wieder in die Gemeindehalle stand und den Eltern, die zahlreich in die Halle strömten, vorgestellt werden konnte.

Doch wer hatte den FEWONATOR gestohlen und versteckt?

Der FEWONATOR (=Flexibel Einsetzbarer Weltweit Operativer Neuartiger Apparat zur Taktischen Ortung von Räubern und Gaunern) sollte es errechnen können!

Schnell wurden alle Spuren, die die ganze Woche gesammelt wurden, in den FEWONATOR gesteckt. Kurze Zeit später spuckte das Gerät ein Foto des Diebes aus. Wer war darauf wohl zu sehen? Auf dem Foto war Prof. Dr. Dimitri Pinkerle persönlich! Aber warum stahl er seine eigene Erfindung???

Unter Tränen erklärte Pinkerle, dass er schon immer bei der FeWoLo mitmachen wollte, aber zu alt dafür sei. Da sei er auf die Idee mit dem FEWONATOR gekommen.

Da die ganze Woche den Kindern und Betreuer*innen super viel Spaß gemacht hatte, trösteten alle Dr. Pinkerle und waren ihm nicht böse.

Zum Abschluss wurde wie gewohnt das ganze Team vorgestellt und unter Konfettiregen das 10-jährige Bestehen gefeiert.

Vielen Dank an alle, die uns geholfen und uns unterstützt haben, dadurch wurde eine so legendäre Woche erst möglich!

Aktionstag der KJG LoKoMo

Der Inhalt des Projektes war die Aufwertung des Freundschaftsweges zwischen den Ortschaften Longkamp, Kommen und Monzelfeld unter Berücksichtigung der internationalen Kinderrechte.

Mit Unterstützung der drei Gemeinden, zahlreichen Firmen und vieler Menschen aus der Bevölkerung konnte das Projekt damals erfolgreich umgesetzt werden. Nun, nach drei Jahren, war es an der Zeit verschiedene Dinge an den Stationen zu erneuern. Teilweise gab es wetterbedingte "Schäden", leider gab es aber auch unverständliche, rücksichtslose Zerstörungen.

Im Leitungsteam der KjG-LoKoMo beschloss man daher, in diesem März die "Renovierungsaktion" durchzuführen. Sechzehn junge Menschen aus den drei Pfarreien machten mit und brachten den Kinderrechtepfad wieder auf Vordermann. Zwar fehlen noch einige Schilder, die ergänzt werden müssen, aber es bietet sich bereits allen Besucher*innen ein schönes Erlebnis bei der Erkundung des Kinderrechtepfades.