In der dritten Sommerferienwoche findet jährlich die FeWoLo (FerienWoche Longkamp) statt.:Vorhang auf und Bühne frei - FeWoLo 2025

Und einmal losgelegt, ist die FeWoLo nicht mehr aufzuhalten! Als Termin
wurde der Donnerstagnachmittag ausgemacht und dann wurde losgelegt. Einige wenige
skeptische Stimmen wurden schnell überzeugt, denn Kinder sowie Betreuer*innen waren
direkt voller Vorfreude dabei.
Zur Einstimmung auf den Jahrmarkt haben wir Jahrmarkt-Spiele gespielt. In verschiedenen
Workshops haben wir Riesenlollies, Stelzen, Wahrsagerkugeln, Wackelköpfe und
Popcornlampen gebastelt, kleine Karusselle gebaut und Lebkuchenherzen gebacken. In einem
Großgruppenspiel haben wir Rätsel gelöst und sind in kleinen Wettkampfspielen
gegeneinander angetreten, um eine Popcornbude für den Jahrmarkt zu gewinnen. Außerdem
haben wir bei einer Dorfrallye schon einmal Jahrmarkt geprobt. Nach alledem, haben wir so
ein vielfältiges Programm für unseren bunten Jahrmarkt, rund um ein extra für die FeWoLo
aufgestelltes Zirkuszelt im Longkamper Park, auf die Beine gestellt. Mit Entchenangeln,
Fotobude, Steckenponyreiten, Dosen- und Ringwerfen, Hau den Lukas Thomas, Popcorn,
Waffeln am Stiel, Crêpes, Schokoobst und einem Hotdog- und Pommesstand von unserem
Küchenteam wurden alle Jahrmarkterwartungen mehr als übertroffen. Musikalisch untermalt
wurde der Jahrmarkt, der auch von Freunden der FeWoLo besucht wurde, von einer originalen
Drehorgelspielerin. Was ein Fest! Nach dem Jahrmarkt durften alle Kinder ab dem 3. Schuljahr
in der Halle übernachten. Für die „Übernachter“ ging es dann bei anbrechender Dunkelheit
auf zu einer Nachtwanderung. Nach dem obligatorischen Geländespiel „Duell der Dörfer“ zum
Abschluss der FeWoLo am Freitag, waren die Eltern, Freunde und Bekannten der Kinder sowie
Betreuer*innen zum großen Finale der FeWoLo eingeladen. Die Ergebnisse der Woche
wurden noch einmal vorgestellt und so führten die Kinder unter begeistertem Applaus der
Zuschauer*innen eine Artistenshow und einen selbstentwickelten Flashmob auf
Natürlich haben wir nicht pausenlos nur einen Jahrmarkt vorbereitet. In den Mittagspausen
und den kleinen Pausen zwischendurch konnten wir malen, basteln, Perlenarmbänder fädeln,
Fußball spielen, auf dem Spielplatz toben, Draußenspiele spielen, sogar mit echten
Zirkusequipment Artistik üben oder auch einfach im Ruheraum entspannen.
Alles in Allem war es wieder eine Woche voller besonderer Erlebnisse, die nur durch das
hervorzuhebende, außerordentliche ehrenamtliche Engagement des Betreuer*innenteams,
des Küchenteams und des Leitungsteams, bestehend aus Heike Kolz, Lena Schaefer, Maria
Bach und Thomas Brucker, möglich waren.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Unterstützer*innen, ohne die eine solche Woche nicht
umsetzbar wäre: dem diesjährigen T-Shirt Sponsor Ingenieurbüro Manfred Bach in Trier,
Ortbürgermeister Horst Gorges in Stellvertretung für die Gemeinde Longkamp, der
Feuerwehr, dem Musikverein und der Grundschule Longkamp, der Ortsbürgermeisterin von
Monzelfeld, Anette Roth, den vielen helfenden Händen beim Auf- und Abbau und beim
Gemüseschnippeln, den Kuchenspendern, dem Pfadfinder*innenstamm „Westgoten Cues“,
der ISA KOMPASS GmbH für die Zurverfügungstellung von Zirkusutensilien, Moselvibes für die
technische Ausstattung und der Sparkassenstiftung der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel